Kopfschmerzen / Migräne
Trigeminusneuralgie
Polyneuropathie
Parästhesien
Lähmungen
Spastik
Zustand nach Schlaganfall
Zustand bei MS
Aphasie
Hörstörungen
HWS - Syndrom
Arthrose
Tennis-/ Golferellbogen
Karpaltunnelsyndrom
Schulterschmerz
Rückenschmerzen
Bandscheibenvorfall
Knieschmerzen
Schmerzen Achillessehne
Menstruationsbeschwerden
Gerade der Schmerz kann v.a. mit Akupunktur wirkungsvoll und oft sehr schnell und nachhaltig behandelt werden, auch unabhängig davon, wo dieser seine Ursachen hat.
Mit modernen Technischen Verfahren, wie z.B. der funktionellen Kern-spintomographie, lässt sich eindeutig die Wirkung der Akupunktur auf Vorgänge des Stoffwechsels im Gehirn nachweisen. So zeigt sich z.B., dass durch die Nadelung eine vermehrte Ausschüttung körpereigener Stoffe im Gehirn ausgelöst wird, so u.a. von Serotonin und Morphinen, die ihrerseits schmerzlindernde und stimmungsaufhellende Wirkung haben. Auch belegen wissenschaftliche Untersuchungen, dass die Akupunktur bei vielen Schmerzsyndromen, wie etwa bei Migräne, chronischen Wirbelsäulenleiden oder Arthrose, den herkömmlichen medizinischen Therapien in ihrer Wirkung zumindest vergleichbar, in vielen Fällen gar überlegen ist, und zu einer nachhaltigen Schmerz-linderung oder Schmerzbeseitigung führt.
Die Chinesische "Scalp Acupuncture" (Schädelakupunktur) kombiniert ihre klassischen Kenntnisse und Fertigkeiten mit modernstem Wissen der Neurowissenschaften über die Repräsentationsareale des Cerebralen Cortex und der neuronalen Plastizität. So hat diese Akupunkturmethode großen Erfolg bei der Behandlung von Patienten mit Posttraumatischer Belastungsstörung (PTSD), Angststörungen oder Schlafstörungen ebenso, wie bei Schlaganfall, Lähmungen, Parästhesien, Krämpfen, und weiteren
Störungen des Zentralen Nervensystems.